Einen legalen Holzeinschlag vorausgesetzt, schlägt Massivholz jeden anderen Holzwerkstoff in der Ökobilanz. Das hängt mit dem Energieverbrauch bei der Herstellung von Spanplatten und MDF-Platten zusammen. Aber auch mit dem Leimanteil in diesen Möbelplatten. Schon bei der Herstellung verursacht die Leimflotte (so der Fachbegriff) durch Emissionen und giftige Rückstände Umweltprobleme. In den Wohnzimmern angekommen, dünsten Spanplatten & Co. oft noch jahrelang aus. Der bekannteste Schadstoff ist Formaldehyd. Entgegen der weit verbreiteten Annahme, das gehöre der Vergangenheit an, sind die meisten am Markt befindlichen Möbelplatten mit großen Mengen Leim auf Formaldehydbasis hergestellt.
Noch ein paar weitere Eigenschaften sprechen für Massivholz
- Die Offenporigkeit des Holzes sorgt für ein optimales Raumklima. Sie verhindert die elektrostatische Aufladung von Staub und hat eine antibakterielle Wirkung. Daher sind Massivholz-Möbel auch für Hausstaub-Allergiker zu empfehlen.
- Massivholz ist robust und stabil, überlebt den alltäglichen Gebrauch und auch zahlreiche Umzüge. Spuren des jahrelangen Gebrauchs lassen sich mühelos beseitigen: Abschleifen, ölen oder wachsen und fertig.
- Jedes Holzmöbel ist durch seine unterschiedliche Maserung und das natürliche Farbenspiel des Holzes ein Unikat. Auch die Haptik von Holz ist unverkennbar.